Geschichte von Maxdorf Maxdorf ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis mit der Funktioneines Unterzentrums. Es ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.Die Geschichte der Gemeinde Maxdorf begann erst im 18. Jahrhundert.1736 ließ Kurfürst Karl Philipp III. ein Salinarium bei Bad Dürkheimerbauen, konnte aber das in leiningischem Besitz befindliche Holz der BadDürkheimer Wälder nicht verwenden, sondern musste aus südlichergelegenen Wäldern Holz heran flößen. An der Stelle, wo der Floßbach die Landstraßenach Bad Dürkheim kreuzte, wurde ein Holzlagerplatz mit Wärterhaus eingerichtet, der 1750 erstmals erwähnteHolzhof. Auf diesem zuvor unbewohnten, zu Lambsheim gehörenden Gebiet siedelten ab 1816 einigeLambsheimer Familien. Am 6. Mai 1819 wurde die inzwischen auf 227 Einwohner angewachsene Ansiedlung vondem damaligen Landesherrn, König Maximilian Joseph von Bayern, „Maxdorf“ genannt. Am 1. Oktober 1952erhielt Maxdorf durch Landesgesetz die Eigenständigkeit und ein eigenes Wappen. Heute hat dieVerbandsgemeinde mehr als 12 700 Einwohner.Historique de MaxdorfMaxdorf est une commune située en Rhénanie-Palatinat. C´est aussi le siège du groupement des communes associées (Verbandsgemeinde) des villages Birkenheide, Fußgönheim et Maxdorf. L´histoire de Maxdorf débute au 18e siècle. En 1736, Philipp III prince souverain souhaita construire des Salines à Bad Dürkheim, mais ne pouvant utiliser les bois voisins, il dût utiliser les forêts situées au sud de la ville. A la place où la rivière la Floßbach croisait la route qui menait à Bad Dürkheim avait été érigé une maison forestière qui vers 1750 sera reconnue comme entrepôt de bois… Sur ce terrain encore non habité qui appartenait à la commune de Lambsheim une famille décida de s´y installer… Le 6 mai 1819, environ 227 personnes avaient agrandi ce terrainhabitable. Le roi Maximilien Joseph de Bavière baptisa cet endroit Maxdorf. (Le village de Max.) Le 1 octobre1952, Maxdorf fût reconnu comme village par un décret de région et eût son propre blason. Aujourd´hui, lacommunauté des communes associées compte plus de 12 000 habitants.